Noch Fragen?

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie erfahren möchten, wie Athereon GRC Sie bei aktuellen Governance-, Risk- und Compliance-Themen unterstützen kann.

15.4.2025
7 Minuten

ISMS-Tools im Vergleich: 10 Features, die Ihr ISMS heute braucht

ISMS-Software: Wie Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen finden

In der heutigen Welt von digital durchdrungenen Prozessen ist ein zuverlässiges Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) unerlässlich für den Schutz Ihrer sensiblen Daten. Doch wie finden Sie in der wachsenden Branche die richtige ISMS-Software, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist?

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die zehn entscheidenden Funktionen vor, die Ihnen helfen, die passende Lösung zu identifizieren und Ihr ISMS an moderne Chancen und Gefahren anzupassen.

Lesen Sie weiter, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu erhalten.

10 Features, die Ihr ISMS-Tool besser machen

Ein effektives Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) ist mehr als nur eine Sammlung von Richtlinien und Verfahren – es ist ein dynamisches Werkzeug, das kontinuierlich verbessert werden kann.

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen zehn herausragende Features vor, die Ihr ISMS nicht nur effizienter, sondern auch anpassungsfähiger und benutzerfreundlicher machen. Diese Funktionen helfen Ihnen, Sicherheitsrisiken proaktiv zu managen, Compliance zu gewährleisten und die Zusammenarbeit im Team zu fördern. Entdecken Sie, wie Sie mit den richtigen Tools Ihr ISMS optimieren und Ihre Sicherheitsstrategie auf ein neues Level heben können.

Einen Überblick über alle Funktionen von Athereon GRC finden Sie auf unserer Alle-Features-Seite.

1) Compliance Management

Viele Organisationen möchten mehrere Standards und Frameworks erfüllen. Dabei kann es schwierig sein, den Überblick über den jeweiligen Reifegrad und eventuelle Überschneidungen zu behalten, was schnell zu unnötiger Mehrarbeit und ineffizienten Arbeitsschritten führt.

Ein modulares und redaktionell aufbereitetes Standardmanagement wie bei Athereon GRC erspart Nutzerinnen und Nutzern Arbeitsschritte und sorgt für Transparenz. Die Umsetzung auf konkreter Anforderungsebene kann für den jeweils exakten Scope bis hin zu jedem einzelnen Geschäftsprozess dokumentiert und operationalisiert werden. Mit dem einzigartigen Standard Mapping und dem dazugehörigen Wizard von Athereon GRC können Sie mehrere Controls aus verschiedenen Standards und Standardgenerationen der Reihe nach abarbeiten und behalten einen strukturierten Überblick. So erfüllen Sie wie von selbst deckungsgleiche Normen oder aktualisierte Frameworks und haben zu jeder Zeit einen Einblick in den jeweiligen Reifegrad.

2) Automatisierte Workflows

Eine große Herausforderung bei der Implementierung und Führung eines Informationssicherheitsmanagementsystems ist die Formalisierung der nötigen Arbeitsschritte, um bei internen Überprüfungen oder externen Audits Nachweise für die Funktionalität und Integrität der Abläufe darlegen zu können.

Athereon GRC bietet mit seinen automatisierten Workflows viele Funktionen, die Sie dabei unterstützen, erbrachte Schritte zu formalisieren und zu dokumentieren. Dazu zählen die automatischen Erinnerungen und die automatische Dokumentation von Arbeitsschritten, die einfache Zuweisung an Verantwortliche in wenigen Klicks und die automatische Operationalisierung, die selbständig Maßnahmen und Aufgaben auslöst.

3) Übersichtliches Cockpit

Bei der Nutzung mehrerer GRC-Softwares, bzw. verschiedener Compliance-Module, sinkt mit steigender Komplexität die Übersichtlichkeit und Transparenz der Vorgänge in Ihrer Organisation. Es stellt sich als Herausforderung dar, auf individuelle Anforderungen zugeschnittene Methoden zu finden.

Das integrierte Cockpit von Athereon GRC bietet einen Gesamtüberblick in Echtzeit, intuitive Bedienung und anpassbare Oberflächen, die Sie entsprechend Ihrer individuellen GRC-Anforderungen gestalten können.

4) Übergreifende Assets

Assets sind in allen ISMS-Tools eine gängige Einheit, in der Sie Werte Ihrer Organisation festlegen. Für die Darstellung eines komplexen Metamodells ist jedoch häufig zusätzliche Software nötig.

Mit Athereon GRC können Sie die Abhängigkeiten Ihrer Assets in allen Features verwalten, den Schutzbedarf feststellen und somit Ihre gesamte Organisation abbilden. Das intern erstellte, zentrale Metamodell und die vollumfängliche API erzeugen innovative Synergien für mehr Effizienz und Transparenz. Zahlreiche Anwendungen, die in Ihrer Organisation bereits etabliert sind, können so also problemlos in Athereon GRC integriert und weiter benutzt werden.

5) Risikomanagement Lifecycle

Ohne dezidierten Risikomanagement Lifecycle kann es zu fehlender oder unrealistischer Einschätzung von Risiken und Kosten kommen, insbesondere über verschiedene Zeithorizonte hinweg. Das führt mitunter zu schweren Konsequenzen für die gesamte Organisation.

Mit Athereon GRC bilden Sie alle Phasen Ihres Risikomanagements digital ab. Risiken durchlaufen hier verschiedene Phasen, die den Bearbeitungsstufen in gängigen Risikomanagementnormen entsprechen. In jeder Phase können individuelle Eigenschaften des Risikos angepasst werden und zur Phase passende Verantwortlichkeiten definiert werden. Von der Identifikation über die Bewertung, Behandlung und Freigabe von Maßnahmen bis hin zur Überwachung. Risk Owner und Freigabeberechtigte bleiben durch automatische Benachrichtigungen während des gesamten Prozesses effizient informiert.

6) Reporting und Dashboards

Viele ISMS-Frameworks umfassen zeitkritische Prozesse und Vorfallmeldepflichten. Die manuelle Erstellung von Berichten ist dabei oftmals zeitintensiv und birgt das Risiko der Nichteinhaltung von Meldepflichten durch verspätete oder unvollständige Dokumentation.

Die Reportingfunktion von Athereon GRC erstellt nicht nur automatisch die vorgeschriebenen Berichte für Aufsichtsbehörden, um Meldepflichten effizient einzuhalten, sondern unterstützt Sie auch beim Anfertigen aufwendiger Berichte für Management, Auditoren und Stakeholder. Die Dashboards bieten zur Ausarbeitung dieser Echtzeiteinblicke und historische Veränderungen, sodass Sie alle relevanten Daten am selben Ort verwalten und weiterverarbeiten können.

7) KI

Vor allem bei einem hohen Volumen an zu verarbeitenden Daten und zeitkritischen Vorgängen ist es heute ein Versäumnis, nicht auf die Vorzüge künstlicher Intelligenz zurückzugreifen. Viele Anbieter integrieren bereits KI, doch die Assistenten stammen oft von Drittparteien. Dabei ist abzuwägen, ob Assistenten wie der Microsoft Co-Pilot oder ChatGPT von OpenAI den eigenen Anforderungen entsprechen, da sie Daten oftmals zu internationalen Servern schicken und dies unter Umständen datenschutzrechtliche Probleme mit sich bringt.

Die generative KI Athereon AI kann Sie als Assistent bei der Einhaltung von Anforderungen unterstützen, Workflows automatisieren, Risiken identifizieren und bei der Formulierung von Richtlinien helfen. Die anpassbare und integrierte KI verhilft Ihnen mit einem Klick zu mehr Klarheit über Abhängigkeiten, anstehende Tasks, Audit Management oder Standardanforderungen. Athereon AI verwendet ein eigens bereitgestelltes LLM (Large Language Model), das auf unseren deutschen Servern gehostet und betrieben wird. So bleiben Ihre Daten sicher und verlassen niemals unsere Server.

8) Nutzercommunity

Aus dem Kontakt zu anderen erfolgreichen Nutzerinnen und Nutzern können sich für Compliance-Profis viele Vorteile ergeben. In der Community können Sie Ideen austauschen und Innovationen für die eigenen Anforderungen erdenken, denn niemand kennt die individuellen Ansprüche an eine Software besser als die, die sie tagtäglich nutzen.

Bei Athereon GRC wird der rege Austausch innerhalb der Nutzercommunity nicht nur begrüßt, sondern tatkräftig unterstützt. Schon häufig hat die engagierte Beteiligung von Kunden unsere Roadmap maßgeblich beeinflusst und neue Features auf den Weg gebracht, für die Nutzerinnen und Nutzer sich ausgesprochen haben. Athereon GRC pflegt seine lebendige und organisch wachsende Community, in der Sie im Alltag oder bei Events Ideen und Ihre Erfahrungen mit den neuesten Features austauschen können. Erfahren Sie als Erste von geplanten und umgesetzten Updates, erhalten Sie Antworten auf offene Fragen und entwickeln Sie Ihre GRC-Landschaft stetig weiter.

9) Made in Germany

Daten sind in der heutigen Zeit unsere wertvollste Währung. Nahezu jede Organisation verwaltet heutzutage Daten, für deren Schutz sie verantwortlich ist, egal ob unternehmensspezifische Informationen oder sensible Daten über Kunden. Auch das Bewusstsein darüber, dass verschiedene Länder angemessenen Datenschutz unterschiedlich interpretieren und gesetzlich auslegen, ist in der heutigen Zeit weit verbreitet, was dazu führt, dass viele deutsche Organisationen bei Fragen der Datensicherheit deutschen Anbietern am meisten vertrauen. Das suggeriert auch eine repräsentative Umfrage aus dem Jahr 2023 durch den Digitalverband Bitkom.

Doch auch wenn die ISMS-Software von deutschen Anbietern stammt, können diese auf Servern im Ausland bereitgestellt werden. Die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer sind dort unter Umständen nicht DSGVO-konform. Wo sich der physische Standort des Servers befindet, ist für Dritte nicht zu ermitteln. Am sichersten sind Ihre Daten daher, wenn Sie sich den Länderstandort der Server, auf denen Ihre ISMS-Software gehostet wird, vertraglich zusichern lassen.

Athereon GRC wurde in Deutschland entwickelt und wird ausschließlich auf deutschen Servern gehostet. So vermeiden Sie die Gefahr der Weitergabe Ihrer Daten an Dritte und werden außerdem zu jeder Zeit von unseren deutschsprachigen Expertinnen und Experten bei Fragen zu unserem Produkt betreut– alles „made in Germany“.

10) Cloud-native

Traditionelle Software, die keine Cloud nutzt, ist oft zu starr für die heutigen Ansprüche an zuverlässige Tools. Deshalb ist es von Vorteil, bei der Wahl Ihres ISMS-Tools auf eine Cloud-native Software zu setzen, denn diese sind schnell und vor allem ausfallsicher.

Diese Stärken finden Sie auch bei Athereon GRC. Dank schneller Releasezyklen erhalten Nutzerinnen und Nutzer hier regelmäßig Updates mit den neuesten Technologien – ohne lange Wartezeiten. Unsere Lösungen sind dabei kurzfristig implementierbar (quasi „schlüsselfertig“), was den Einstieg massiv erleichtert. Auch auf zukünftige regulatorische Anpassungen können Sie mit Athereon GRC in Rekordzeit reagieren, oder Workflows an Best Practices aus der Branche anpassen.

Da Athereon GRC vollständig in Deutschland entwickelt und bereitgestellt wird, ist ein hohes Maß an Datensicherheit und Compliance gewährleistet. Funktionen wie Single Sign-On sorgen für eine benutzerfreundliche und geschützte Anmeldung, während die gesamte Architektur unserer Software auf Sicherheit ausgelegt ist. So profitiert Ihre Organisation von einer modernen, flexiblen und sicheren Lösung, die sich optimal an Ihre Bedürfnisse anpasst.

Fazit: Wichtige Entscheidung für Ihre Sicherheitsziele

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen ISMS-Software entscheidend für den Erfolg Ihrer Informationssicherheitsstrategie ist. Die in diesem Beitrag vorgestellten zehn Funktionen bieten Ihnen wertvolle Anhaltspunkte, um die besten Anbieter zu vergleichen und die Lösung zu finden, die perfekt zu den Bedürfnissen Ihrer Organisation passt.

Mit Athereon GRC profitieren Sie von einer erstklassigen Software, die all diese Features vereint und Ihnen hilft, Ihre Sicherheitsziele effizient zu erreichen. Unser Team steht bereit, um Sie individuell zu beraten und gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Sicherheitsanforderungen zu finden.

Kontaktieren Sie uns gerne.

Möchten Sie mehr erfahren?

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Demo-Termin mit unserem Team, um gemeinsam Ihren individuellen Anwendungsfall zu analysieren.